Was ist Open Graph?

Open Graph ist eine Art Meta-Tag – ein Textausschnitt, der den Inhalt einer Seite an soziale Medienplattformen weitergibt. Nehmen wir Facebook als Beispiel – Open Graph ermöglicht die Integration deiner Website und Facebook und teilt mit, welche Inhalte angezeigt werden sollen, wenn eine deiner Seiten auf Facebook geteilt wird. Viele behaupten zwar, dass Open Graph-Tags keinen direkten Einfluss auf deine On-Page-SEO haben, aber es lohnt sich trotzdem, sie zu verwenden, da sie die Leistung der Links in den sozialen Medien beeinflussen können. Es wird aber auch argumentiert, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen geteilte Inhalte sehen und anklicken, größer ist, wenn die Tags optimiert sind. Das führt dazu, dass du mehr Besucher aus den sozialen Medien auf deine Website bekommst. Dafür gibt es in der Regel drei Gründe – weil die Tags den Nutzern sofort sagen, worum es in den Inhalten geht, weil die Inhalte in den Social Media Feeds als auffälliger angesehen werden und weil sie auch Facebook helfen zu verstehen, worum es in deinen Inhalten geht. Letzteres kann dazu beitragen, die Sichtbarkeit deiner Marke in der Suche zu erhöhen.

Digitalagentur Mainz – Digitales Marketing mit Erfolg

Aktuelle Blogbeiträge