Was bedeutet Keyword-Kannibalisierung?

Dieser ziemlich markante Begriff bezieht sich auf ein Problem, das bei vielen Websites auftritt. Unter Keyword-Kannibalisierung versteht man, was passiert, wenn eine Website mehrere Seiten hat, die auf dasselbe Keyword abzielen. Wenn mehrere Seiten für denselben Suchbegriff ranken, schwächen sie sich gegenseitig ab und verringern die Klickraten ( CTR ) und Konversionsraten, weil sie miteinander konkurrieren.

Um dies zu vermeiden, müssen Unternehmen eine klare Sitemap erstellen, die sicherstellt, dass jede Seite auf ein bestimmtes Keyword abzielt, um Kannibalisierung zu vermeiden. Ein gutes Beispiel: Wenn ein Unternehmen Veranstaltungen verkauft und eine Seite hat, die auf digitale Veranstaltungen abzielt, würde es zu einer Kannibalisierung kommen, wenn es eine neue Seite mit dem Titel „digitale Teambuilding Veranstaltungen“ erstellt. Da beide Seiten auf denselben Begriff abzielen, nämlich „digitale Veranstaltungen“, würden sie die CTR (Click-Through-Rate) und die Conversion-Raten teilen, die das Unternehmen für den Traffic erhält, der auf die Seiten geleitet wird. Das klingt zwar gut, ist es aber nicht. Es ist viel besser, sich auf eine Seite mit einem Ranking auf Platz 3 zu konzentrieren als auf zwei Seiten mit einem Ranking auf Platz 6 und 7.

Digitalagentur Mainz – Digitales Marketing mit Erfolg

Aktuelle Blogbeiträge