Was bedeutet Duplicate Content?
Wie oft liest man auf Webseiten Duplicate Content? Normalerweise merkst Du es wahrscheinlich nicht einmal, aber Google. Sicherlich ist das Duplizieren von Content für viele Webseitenbetreiber der einfachste Weg, um Webseiten mit Inhalten zu füllen, aber auch der ineffektivste. Denn dies verstößt gegen die Google-Richtlinien und führt zu Abstrafungen und schlechten Platzierungen. Denn Duplicate Content verbraucht Crawling Ressourcen, die den Google-Bot ärgern. Google versucht mit diesen Maßnahmen Webseitenbetreiber zu erziehen und diese zu motivieren einzigartige Inhalte zu erstellen, die für die Leser wertvoll sind. Also Finger weg von Duplicate Content. Und sollte dennoch eine identische Seite (Landingpages für Ads-Kampagne) benötigt werden, einfach einen Canonical Tag nutzen.
Auch reagiert Google sehr unleidlich, wenn kopierte Textinhalte durch Content-Spinning-Programme neu angeordnet werden (Article Spinning) oder eine zu hohe Keyword-Dichte im Fließtext (Keyword-Stuffing) vorliegt. Unsere Faustregel: Liefere Deiner Zielgruppe durch Unique Content einen Mehrwert, dann machst Du auch Google glücklich und wirst mit einem besseren Ranking belohnt.