Was steckt hinter dem Zero Moment of Truth?

Das konnektive Zeitalter sieht den Austausch mit der digitalen Community als zentrales Element der Kundenerfahrung an. Dadurch wandelt sich oftmals die persönliche Entscheidung in eine soziale Entscheidung. Diesen Moment hat Google den Zero moment of Truth (ZMOT) genannt. Der Zero Moment of Truth stellt dabei den Moment dar, indem der Kunde im Internet aktiv nach Informationen sucht, um eine bessere Kaufentscheidung zu treffen oder die getroffene Kaufentscheidung durch weitere Informationen zu festigen.

Um einen ZMOT für Deine Zielgruppe zu generieren, sollten die Informationen, die Du auf Deinen Landingpages bereitstellst , passgenau zu den Wünschen Deiner Kunden passen. Denke darüber nach, welche Informationen im Zero Moment of Truth entscheidend sind. Weiterhin ist es wichtig diese relevanten Inhalte auch außerhalb Deiner Webseite durch Online-PR oder Posts in sozialen Medien zu streuen.

Weitere Informationen zum Thema Zero Moment of Truth findest Du in unserem Blog Googles Zero moment of truth

Digitalagentur Mainz – Digitales Marketing mit Erfolg

Aktuelle Blogbeiträge