Was bedeutet Penalty 30?

Penalty 30 ist eine der von Google verhängten Strafen für Webmaster. Sie resultiert aus einem Verstoß gegen die Richtlinien und graue und schwarze SEO-Praktiken. Das Ergebnis solcher Aktionen ist ein plötzlicher Rückgang des Google-Rankings – 30 Positionen weiter unten in den SERPs. Diese Form der Abstrafung wird am häufigsten gegen Spammer verhängt und ist die erste Warnung von Google, dass bald weitere Abstrafungen gegen die Website verhängt werden können. Ein Rückgang um 30 Positionen für Suchbegriffe in den Top3 oder Top10 bedeutet einen Abstieg auf 3-4 Seiten der Suchergebnisse, wo die meisten Nutzer/innen nicht hingehen.

Penalty 30 wird für überoptimierte Websites verhängt, die:

  • zu viele Schlüsselwörter enthalten,
  • versteckte Inhalte haben,
  • plötzlich für viele konkurrierende Keywords ranken,
  • versteckte, thematisch nicht verwandte Links haben.

Eine solche Strafe wird normalerweise gegen Websites mit Spam-Inhalten verhängt. Dies ist nicht offiziell bestätigt, aber es heißt, dass Google solche Aktivitäten manuell durch den Google Quality Rater erkennt. Die Rater der Suchmaschine prüfen die ersten 200 Ergebnisse für die in Frage kommenden Suchbegriffe und entscheiden, ob die Website diese Abstrafung erhalten sollte.

Penalty 30 und SEO

Es ist möglich, dass Penalty 30 den SandBox-Filter ersetzt, der darin besteht, den Traffic der Website vorübergehend zu stoppen und das Ranking für bestimmte Keywords zu beeinflussen. Penalty 30 gilt als der erste Schritt vor der dauerhaften Google-Strafe: Filter oder Verbot.

Wenn das Ranking in den Suchergebnissen sinkt, leidet natürlich auch der organische Traffic, und die mit der übergeordneten Domain verbundenen Subdomains verlieren an Wert. Dies ist eine Warnung und wenn du die Richtlinien und die White Hat SEO Regeln befolgst, kannst du dich davon erholen.

Digitalagentur Mainz – Digitales Marketing mit Erfolg

Aktuelle Blogbeiträge