Was ist der GET Parameter?

Dieser Begriff wird oft als URL-Parameter oder Query-Strings bezeichnet und bezieht sich auf eine URL-Struktur, die verwendet werden kann, um bestimmte Daten zu sammeln oder die Darstellung des Inhalts einer Seite anzupassen. Get-Parameter können in zwei Formen auftreten: Aktive Parameter – passen die Sichtbarkeit von Inhalten auf einer Seite an. Die URL-Formel kann so verändert werden, dass Inhalte entweder herausgefiltert oder systematisch angeordnet werden. Beispiel: www.die-leadagenten.de/?type=getparameters (das ‚?‘ ist in dieser URL immer vorhanden und wird von dem Befehl gefolgt, dem der Seiteninhalt folgen soll) Passive Parameter – ein passiver GET-Parameter verändert weder die Sichtbarkeit noch die Reihenfolge der Inhalte, sondern ermöglicht es den Website-Betreibern, Nutzerdaten zu sammeln. Diese Daten können für die Auswertung von Marketingkampagnen unglaublich aufschlussreich sein, da die Tracking-Funktion dieser URL Informationen darüber liefert, wie ein Nutzer auf der Seite gelandet ist. Beispiel: www.die-leadagenten.de/?utm_source=google diese UTM-Parameter arbeiten mit Tools wie Google Analytics zusammen, um Daten über Seitenbesuche zu gewinnen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass zu viele GET-Parameter, die auf den Unterseiten einer Website verwendet werden, sich negativ auf das Ranking auswirken können. Ein erfahrener SEO-Profi würde diese praktische Funktion auf SEO-freundliche Weise nutzen und unnötige Parameter-URLs eliminieren, um das Risiko zu minimieren, dass doppelte Inhalte die Platzierung beeinträchtigen.

Digitalagentur Mainz – Digitales Marketing mit Erfolg

Aktuelle Blogbeiträge

  • Wiederherstellungszeit von Google-Strafen

Wiederherstellungszeit von Google-Strafen

By |07.01.2022|

Wenn dein Keyword-Ranking bei Google in den Keller gegangen ist, erwarte nicht, dass es sich über Nacht zum Positiven wendet. Es braucht nicht nur viel Zeit und Mühe, um das Problem zu beheben, sondern auch, um auf das nächste Algorithmus-Update zu warten.