Was ist mit Contextuality (Kontextualität) gemeint?
Kontextualität ist absolut entscheidend für SEO. Schließlich geht es bei der Suchmaschinenoptimierung darum, jede Seite deiner Website so kontextbezogen wie möglich zu gestalten. Kontextualität ist ein wichtiges Konzept, seit es Suchmaschinen gibt, aber im Laufe der Zeit sind die Algorithmen besser darin geworden, Kontextualität zu analysieren. Da sich die Algorithmen von Google weiterentwickeln und immer besser werden, verstehen sie jetzt Webseiten und ganze Websites besser als je zuvor.
Du kannst die Kontextabhängigkeit einer Seite auf viele Arten verbessern und maximieren. Ein Großteil davon betrifft den geschriebenen Inhalt, indem du Schlüsselwörter und relevante ontologische Phrasen einbaust. Es geht aber nicht nur darum, so viele Wörter wie möglich hinzuzufügen. Es geht vor allem um den Kontext. Wenn du über ein Produkt schreibst, erkläre, was es ist, für wen es gedacht ist, welche Vorteile es hat und welche Lösung es bietet. Achte darauf, dass du nicht nur über dieses eine Produkt schreibst, sondern auch über andere Themen, die mit ihm zusammenhängen. Bei der Kontextualität geht es aber nicht nur um Wörter – die Verwendung von Breadcrumbs auf deiner Website ist eine weitere Möglichkeit, die Kontextualität für die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern. So kann der Crawler oder Bot sehen, wo er sich auf der Website befindet, und so die Kontextualität verbessern.