Was ist die Canteen Theory (Kantinen-Theorie)?

Diese Theorie, die von unserem James Welch aufgestellt wurde, geht darauf zurück, dass Google versucht herauszufinden, wie groß die Kantine eines Unternehmens ist. Je größer die Kantine ist, desto größer ist das Unternehmen und desto vertrauenswürdiger ist es. Und Google möchte, dass die vertrauenswürdigsten Unternehmen ganz oben in seinen Listen stehen. Das liegt daran, dass vertrauenswürdige Unternehmen den Google-Besuchern eher ein gutes Kundenerlebnis bieten – und je öfter das der Fall ist, desto häufiger werden die Besucher zu Google zurückkehren.

Aber warum eine Kantine? Stell dir die Kantine eines großen Unternehmens vor, in der viele Menschen zu Mittag essen. Jeder von ihnen hat wahrscheinlich mindestens einen Social-Media-Account, die meisten haben sogar zwei oder drei. Jeder dieser Konten ist ein Ort, an dem jeder Mitarbeiter mitteilen kann, dass er für das Unternehmen arbeitet. Vielleicht steht es in ihrer LinkedIn-Bio, vielleicht haben sie über ihren Job getwittert. Vielleicht haben sie einen Link auf ihrem Facebook-Profil. Einige dieser Personen haben vielleicht einen persönlichen Blog, in dem sie erwähnen, wo sie arbeiten.

All das sind Signale, die nur von einem großen Unternehmen gesetzt werden können. Ein kleines Unternehmen – mit einer kleinen Kantine – kann nicht die gleichen Signale setzen, weil es nicht die gleiche Anzahl von Menschen hat, die sie setzen können.

Aber es sind nicht nur die Leute in der Kantine, die die Signale herstellen können. In einem größeren Unternehmen ist es wahrscheinlicher, dass die Signale von Kunden des Unternehmens erzeugt werden – und auch von Nicht-Kunden. Ein Einzelhändler mit mehreren Dutzend Filialen wird wahrscheinlich mehr Tweets, Posts, Blogs und Nachrichten über ihn veröffentlichen als ein Unternehmen mit nur vier Mitarbeitern in einem Büro.

Um die besten Suchergebnisse zu erzielen, muss Google Faktoren nutzen, die für kleinere Unternehmen nur schwer zu kopieren sind. Das passt zu James‘ Mantra: „The harder something is to do, the more impact it has on Google“.

Digitalagentur Mainz – Digitales Marketing mit Erfolg

Aktuelle Blogbeiträge