Was ist eine Geoabhängige Anfrage?
Viele Suchanfragen haben einen lokalen Bezug: „Reinigung in meiner Nähe“, „Restaurants in Dexheim“ und „Züge nach Mainz“. Deshalb geben immer mehr Suchmaschinen unterschiedliche Suchergebnisse aus, die von der geografischen Lage der Menschen abhängen. Wenn du zum Beispiel in Mainz wohnst und „Sushi-Restaurants in meiner Nähe“ eingibst, erhältst du ganz andere Ergebnisse als jemand, der den gleichen Begriff in Frankfurt eingibt. Es mag offensichtlich klingen, aber geoabhängige Suchanfragen sind ein wichtiger Bestandteil des Google-Dienstes, und es geht darum, den Nutzern – also dir und mir – die relevanteste Antwort auf ihre Anfrage zu geben. Marken und lokale Unternehmen können sich geoabhängige Anfragen zunutze machen, indem sie für bezahlte Anzeigenpositionen auf den Suchergebnisseiten bieten, die auf der Geografie basieren. Wenn du zum Beispiel eine Agentur für digitales Marketing in Dexgeim bist, könntest du auf Suchbegriffe wie „SEO-Agenturen in meiner Nähe“ bieten, weil du weißt, dass Menschen, die zu diesem Zeitpunkt in deinem Ort suchen, dein Unternehmen sehen werden.