Onpage-SEO und Suchmaschinenoptimierung

Eine grundlegende Aufgabe der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der Onpage-SEO ist es, Suchmaschinenrobotern das Verständnis Deiner Website so einfach wie möglich zu machen. Obwohl Suchmaschinen viel komplexer geworden sind, können sie Webseiten nicht wie Menschen im herkömmlichen Sinne verstehen. SEO hilft Suchmaschinen dabei, die Bedeutung jeder Seite herauszufinden und so jedem Benutzer die richtigen Informationen zu liefern. Bei der Onpage-SEO werden die einzelnen Elemente einer Webseite optimiert. Die SEO-Faktoren helfen Suchmaschinen, Deine Website besser zu verstehen und somit zu beurteilen, ob ihr Inhalt für Personen relevant ist, die in Suchmaschinen mit Hilfe einer Reihe von Schlüsselwörtern nach Informationen suchen.

Was ist Onpage-SEO und Off-Page-SEO?

Offenbar ist der Verstand fehleranfällig. Er braucht einen unbewussten Berater. Schnell, kompetent und immer greifbar. Einen, der nicht auf Einzelheiten Wert legt, sondern das große Ganze sieht. Was bedeutet dies aber nun für die Wahrnehmung jedes Einzelnen bezogen auf das Marketing? Wie selektieren wir und welche Botschaften lassen wir durch das Unbewusste hindurch zu unserem Bewusstsein dringen? Wie können wir das Gehirn unterschwellig auf bestimmte Produkte und Dienstleistungen einstimmen und die kognitive Schwelle umgehen? Fragen über Fragen, die wir hier versuchen zu beantworten.

Wenn wir unsere Zielgruppe verstehen wollen, müssen wir tief in das psychische Diagramm eintauchen und in der selektiven Wahrnehmung die richtigen Reize setzen.

Suchmaschinenoptimierung als stetiger Prozess

Google wird schlauer und stellt die semantische Suche, also die Bedeutung einer Suchanfrage, immer mehr in den Mittelpunkt. Deshalb musst Du Dein Wissen sowie Deine Seitenstrategie an die Anforderungen von Google anpassen, um eine hohe Sichtbarkeit zu erreichen. Deshalb haben sich in den letzten Jahren die Rahmenbedingungen für Onpage-SEO immer wieder verändert. Da Google, als Suchmaschine, die besten Ergebnisse liefern will, wird der Google Algorithmus immer wieder an die neuen Anforderungen angepasst. Auch dienen die Updates des Algorithmus dazu, unlautere SEO-Techniken (Black Hat SEO) abzustrafen, um Webseiten aus dem Google-Index zu entfernen. Dies ist der Grund, warum Onpage-SEO niemals endet. Es ist ein kontinuierlicher Prozess , der monatlich von Dir oder Deiner Digitalagentur durchgeführt werden sollte. Es kann aber auch sein, dass Seiten auf Standard-Suchergebnisseiten angezeigt werden, deren Titel-Tags oder Meta-Beschreibungen nicht unbedingt genau übereinstimmende Abfragen oder Schlüsselwörter enthalten. Dies sind die kleinen und großen Fragezeichen, die Google aufwirft und selbst SEO-Experten rätseln lässt.