Was ist ein Browser?

Ein Webbrowser, oder kurz Browser, ist eine Computersoftware, die es ermöglicht, Inhalte wie Webseiten, Bilder, Videos und andere Dateien im World Wide Web zu finden, abzurufen und anzuzeigen.

Browser funktionieren, weil jede Webseite, jedes Bild und jedes Video im Internet einen eigenen Uniform Resource Locator (URL) hat, der es dem Browser ermöglicht, die Ressource zu identifizieren und vom Webserver abzurufen.

Beliebte Browser

Google Chrome

Chrome, entwickelt vom Internetgiganten Google, ist der beliebteste Browser in den USA und wird von seinen Computer- und Smartphone-Nutzern als schnell, sicher und zuverlässig wahrgenommen. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten zur Anpassung in Form von nützlichen Erweiterungen und Apps, die kostenlos aus dem Chrome Store heruntergeladen werden können.

Chrome ermöglicht auch die einfache Integration mit anderen Google-Diensten wie Gmail. Aufgrund des Erfolgs des Markennamens „Chrome“ hat Google diesen inzwischen auf andere Produkte ausgeweitet, zum Beispiel auf Chromebook, Chromebox, Chromecast und Chrome OS.

Apple Safari

Safari ist der Standardbrowser auf Apple-Computern und -Telefonen sowie auf anderen Apple-Geräten. Er gilt allgemein als effizienter Browser, der mit seinem eleganten Design dem Ethos von Apple entspricht. Ursprünglich für Macs entwickelt, hat sich Safari durch die Vorherrschaft von iPhones und iPads zu einer wichtigen Kraft auf dem mobilen Markt entwickelt.

Im Gegensatz zu einigen der anderen aufgeführten Browser ist Safari exklusiv für Apple, er läuft nicht auf Android-Geräten und die Windows-Version von Safari wird nicht mehr durch wichtige Sicherheitsupdates von Apple unterstützt.

Microsoft Internet Explorer und Edge

Obwohl er inzwischen eingestellt wurde, ist der Internet Explorer erwähnenswert, da er in den Anfängen der Internetrevolution der beliebteste Browser war und sein Nutzungsanteil 2003 auf 95% stieg. Seine relativ langsame Startgeschwindigkeit führte jedoch dazu, dass viele Nutzer/innen in den folgenden Jahren zu Chrome und Firefox wechselten.

2015 kündigte Microsoft an, dass Microsoft Edge den Internet Explorer als Standardbrowser in Windows 10 ablösen würde, so dass der Internet Explorer 11 die letzte Version sein würde. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist der Marktanteil von Microsoft Edge immer noch geringer als der des Internet Explorers, der immer noch von vielen Menschen auf der ganzen Welt genutzt wird.

Mozilla Firefox

Im Gegensatz zu Chrome, Safari, Internet Explorer und Microsoft Edge ist Firefox ein Open-Source-Browser, der von den Mitgliedern der Mozilla Foundation entwickelt wurde. Er ist vielleicht der anpassungsfähigste unter den großen Browsern, denn es stehen viele Add-ons und Erweiterungen zur Auswahl.

Ende 2003 hatte er einen Nutzungsanteil von 32,21 %, bevor er allmählich an die Konkurrenz von Google Chrome verloren ging. Er ist nach wie vor ein starker Konkurrent im Desktop-Bereich, hat aber einen geringeren Marktanteil im mobilen Bereich, wo Google Chrome und Apple Safari dominieren.

Opera

Ein weiterer erwähnenswerter Webbrowser ist Opera, der für die Betriebssysteme Microsoft Windows, Android, iOS, macOS und Linux entwickelt wurde. Er hat einige interessante Funktionen und wird von vielen Nutzern als zuverlässige Option angesehen. Viele seiner früheren Funktionen sind inzwischen in konkurrierenden Browsern enthalten. Außerdem hat er eine eigene Benutzeroberfläche. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird Opera nur zu 2,28 % genutzt, bleibt aber einflussreich, wenn auch nur am Rande.

Digitalagentur Mainz – Digitales Marketing mit Erfolg

Aktuelle Blogbeiträge

  • Wiederherstellungszeit von Google-Strafen

Wiederherstellungszeit von Google-Strafen

By |07.01.2022|

Wenn dein Keyword-Ranking bei Google in den Keller gegangen ist, erwarte nicht, dass es sich über Nacht zum Positiven wendet. Es braucht nicht nur viel Zeit und Mühe, um das Problem zu beheben, sondern auch, um auf das nächste Algorithmus-Update zu warten.